Willkommen bei imker-werkstatt.de
Imkern leicht gemacht
Als Hobby-Imker möchte ich euch mein Wissen weitergeben, damit ihr – vielleicht auch mit Hilfe von meinem eigens entwickelten Imkerzubehör – davon profitieren könnt und euch die vielfältigen Arbeiten rund um das Imkern optimieren und erleichtern könnt.
Dazu stelle ich euch im folgenden einige Geräte vor, die ich seit einiger Zeit nutze. Die Honigrührmaschine wurde von Heinrich Niemeier (Ahaus) entwickelt und weiter optimiert.
Der Wachsschmelztrichter - das Original
Mit dem Wachsschmelztrichter kann man auf einfachste und günstigste Art Wachs aus den Rähmchen schmelzen. Er ist für alle Imker anwendbar, da er in allen Größen erhältlich ist:
Die angeschweißte 1/4 Zollkupplung wird mit einem Verbindungsschlauch aufgeschraubt, um den heißen Wasserdampf in den Turm zu führen. Mit dem Wachsschmelztrichter kann der Wachs in einer oder mehreren übereinander gestapelten Zargen ganz bequem ausgeschmolzen werden. Der Wachs sammelt sich in einer Leerzarge unterhalb in einem Eimer oder einer Wachsschale. Für Altwabenreste ist es erfahrungsgemäß gut, wenn ein Absperrgitter auf den Wachsschmelztrichter gelegt wird und darüber eine Leerzarge. Wird dann der Wabenturm nach dem Ausschmelzen von oben beginnend abgebaut, kann der Trester in diesem Tresterraum der Leerzarge gesammelt werden.
Die Honigrührmaschine - das Original
Durch das gleichmäßige Rühren (mit 56 U/Minute) der Original Honigrührmaschine erhalten wir ein Produkt der Spitzenklasse.
Bei unserer Honigrührmaschine können Höhe und Breite des Honigeimers (je nach Größe) individuell eingestellt werden. Am unteren Ende befindet sich ein Teller, auf dem der Eimer platziert wird. Der am oberen Teil auf einem Metallfuss befestigte Motor wird über den Eimer geschwenkt und auf Höhe des Eimers gebracht. Nun verbindet man den Rührstab, der kein Bohrfutter hat, da sonst durch Metallabrieb am Rührstab Metallspäne in den Honig gelangen können. Zwischen Motor und Eimer befindet sich eine schwenkbare Plexiglasscheibe, die wie ein Deckel funktioniert und als Schutzfunktion dient. Wird sie während des Betriebes geöffnet, stoppt sofort der Motor.
Nun startet der eigentliche Vorgang des Cremigrührens, in dem der rechtsdrehende Motor die Platte mit dem Eimer langsam rechtsherum mitdreht. Dabei wird gewährleistet, dass nicht nur der komplette Honig gerührt, sondern auch vollständig erfasst wird. Ein weiterer Pluspunkt unseres Gerätes besteht darin, dass mit dem Motor ebenfalls eine Linksdrehung möglich ist. Damit kann man den Rührstab bequem vom Motor trennen.
Preis 1499€
Der Honigabfüllbock - das Original
Ein weiteres Highlight stellt der neue Honigabfüllbock dar. Es handelt sich hierbei um ein Spitzenprodukt aus Edelstahl, sehr stabil gebaut und für alle Eimergrößen verwendbar.
Um den Behälter einfach zu entleeren, kann der Abfüllbock in fünf verschiedene Schräglagen eingerastet werden, so dass auch wirklich der gesamte Honig herausfließt. Ein weiterer Vorteil ist die Höhe des Abfüllbocks. Diese ermöglicht es, dass eine Waage mit Honigglas bequem unter dem Abfüllbock platziert werden kann.
21,5 cm x 36cm x 36cm
Preis 199€
Weltneuheit (Gebrauchsmusterschutz)
Stockmeißel aus Edelstahl mit Wabenheber und scharfer Klinge. Maße (ca.): Länge: 16,5 cm, Breite: 4,2 cm, Höhe: 3 mm. Dieses Universalwerkzeug des Imkers ist magnetisch und klebt so an der lmkerjacke oder am Hosenbund mit einem Magneten. Kein suchen mehr, immer griffbereit und somit ideal für den effizienten Einsatz am Bienenstock.
Preis 19,90€
Kontaktieren Sie mich: Ihr Ansprechpartner für den Hobbyimker-Bedarf
Haben Sie Fragen zu meinen Produkten für Hobbyimker oder benötigen Sie Beratung für Ihre Imkerei? Ich bin gerne für Sie da und helfe Ihnen, die passenden Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kontaktdaten
- Carsten Schmudde
- schmudde@imker-werkstatt.de
- 01722850500